I. Herren
Tischtennis
Unsere
Abteilung
besteht
aus
34
Spieler
und
Spielerinnen
im
Alter
von
30
Jahren
an
aufwärts.
Das
sportliche
Angebot
ist
sehr
vielfältig.
Es
gibt
Spielmöglichkeiten
für
Anfänger
und
Fortgeschrittene.
Der
anfänglich
reine
Hobbysport
entwickelte
sich
im
Laufe
der
Zeit
zum leistungsorientierten Sport.
Von
den
34
Mitgliedern
spielen
mittlerweile
19
in
dem
vereinsähnlich
strukturierten
Betriebssport.
Der
Vorteil
hierbei
besteht
darin,
dass
Meisterschaftsspiele
in
verschiedenen
Leistungsklassen werktags (Mo. bis Do.) gespielt werden.
Das
gesellige
Miteinander
steht
bei
uns
dennoch
im
Vordergrund.
Ein
jährliches
Grillfest
sowie
hin
und
wieder
ein
Pittermännchen
beim
Training
gehören
für
uns
zum
Vereinsleben
dazu.
Zur Zeit ist unsere TT-Abteilung an ihrer Kapazitätsgrenze angekommen.
Neue Mitglieder können wir vorerst leider nicht mehr aufnehmen.
Peter Koch
stellv. Abteilungsleiter
Privat
0221 - 68 54 15
Mobil
0177 - 68 54 150
Mail
PeterKoch4@gmx.net
Michael Fassbinder
Abteilungsleiter
Privat
0221 - 68 27 54
Mobil
01522-7677015
Mail
Mfassbin@web.de
SV Adler Dellbrück 1922 e.V.
Tischtennis-Saison 2018/2019 „Adler Dellbrück“
Die Abteilung Tischtennis des SV Adler Dellbrück hat wieder eine sehr erfolgreiche Saison erlebt. Hier ein
Überblick.
Wir sind mit 4 Mannschaften in die Meisterschaft gestartet. Die Meisterschaft wurde in verschiedenen
Staffeln (1-6) ausgetragen, wobei die Staffel 1 die stärkste und Staffel 6 die schwächste Staffel war.
Die Mannschaft „Adler-1“ hat in Staffel 3 gespielt und ist dort sehr souverän Staffelsieger geworden. Mit
nur zwei Verlustpunkten und 9 Punkten Vorsprung vor dem Zweiten spielt sie nächste Saison eine Staffel
höher. Zusätzlich ist „Adler-1“ in der Pokalklasse 1 auch noch Pokalsieger geworden. Besser geht es
nicht - Staffelsieger und Pokalsieger in einer Saison!
In dieser Mannschaft spielten:
·
Stefan Rosenthal
·
Michael Faßbinder
·
Uwe Kostelnik
·
Daniel Hanke
·
Michael Härtl
Ergänzungsspieler: Uli Althoff, Michael Wagener
Die Mannschaft „Adler-2“ hat ebenfalls in Staffel 3 gespielt. Am Ende der Saison wurde ein sehr guter
dritter Platz erreicht. Fast wäre es der 2. Platz geworden, doch musste sie im letzten Spiel gegen den
Tabellenführer ran…
Das Spiel ging leider verloren. Dieser dritte Platz ist aber aller Ehren wert, weil viele Spiele mit Ersatz
gespielt werden mussten. Außerdem schaffte sie einen sensationellen Pokalsieg in der Pokalklasse 2.
In dieser Mannschaft spielten:
·
Uli Althoff
·
Michael Wagener
·
Michaela Peters
·
Sonja Bader
Ergänzungsspieler: Peter Koch, Achim Heck, Helmut Fries, Marcus Meyer.
Die Mannschaft „Adler-3“ hat in Staffel 4 gespielt und am Ende einen hervorragenden 2. Platz belegt. Sie
ist damit in Staffel 3 aufgestiegen. Hier warten in der nächsten Saison Mannschaften eines ganz anderen
Kalibers auf die Truppe. Auch die Kollegen von „Adler-2“ - damit gibt es wieder ein internes Duell!
In dieser Mannschaft spielten:
·
Heinz Erpenbach
·
Martin Wagner
·
Peter Koch
·
Achim Heck
·
Nikolaus Fritsch
Ergänzungsspieler: Helmut Fries, Marcus Meyer
Die Mannschaft „Adler-4“ hat in Staffel 5 gespielt und dort den vorletzten Platz belegt. Von den Spielern
die in dieser Mannschaft spielen, hat nur Helmut Fries jemals in einem „richtigen“ Tischtennisverein
gespielt. Alle anderen Spieler spielen Tischtennis aus Spaß an der Freude.
Diese Mannschaft ist abgestiegen und spielt in der nächsten Saison eine Staffel tiefer. Der direkte
Wiederaufstieg wird das Ziel sein!
In dieser Mannschaft spielten:
·
Helmut Fries
·
Marcus Meyer
·
Günter Bartram
·
Julian Krausen
·
Florian Graf
·
Gerd Janser
·
Andrea Klement
·
Einen Saison Höhepunkt gab es noch im November 2018. In Köln wurde die Stadtmeisterschaft
ausgetragen. Auch hier gab es Erste und dritte Plätze im Doppel.
In der Klasse 1 machte das Doppel Uwe Kostelnik/Michael Faßbinder den dritten Platz.
In der Klasse 3 siegte das Doppel Marcus Meyer/Florian Graf, das Doppel Nikolaus Fritsch/Julian
Krausen wurde Dritte.
Zur Vorbereitung auf die neue Saison haben einige „Adler“ eine extra Schicht eingelegt und einen
Wochenend-Lehrgang in der TT-Schule Grenzau besucht. Dort wurde sich intensiv auf die neue Saison
vorbereitet. An dem Tisch und außerhalb der Halle wurde alles gegeben, um gut vorbereitet zu sein.
Es gibt noch einen weiteren Programmpunkt für uns, bevor die neue Saison anfängt, die „Deutsche
Betriebssport Tischtennismeisterschaft“ (Iserlohn) im August.
Mit freundlichen Grüßen
Abteilungsleiter TT und Stellvertreter
Michael Faßbinder und Peter Koch
Erfolgreiche Teilnahme
Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Iserlohn
Wieder zurück aus Iserlohn, kann der Adler von einem sehr erfolgreichen Wochenende
berichten. Wir haben einen kompletten Medaillen Satz und mehr abgeräumt. Unsere
Ausbeute kann sich sehen lassen:
Gold im Doppel und Bronze im Einzel der Vereinsspieler
Michael Faßbinder (Adler) und Stephan Bambek wurde zugelost
Silber und Bronze im Doppel der Nicht Vereinsspieler
Helmut Fries (Adler) und Volker Blietschau (Deutsche Shell)
Marcus Meyer und Nikolaus Fritsch (beide Adler)
Silber im Einzel der Nicht Vereinsspieler
Volker Blietschau (Deutsche Shell) unser Gastspieler
Unser Team:
Von li. nach re: Nikolaus Fritsch, Stefan Rosenthal, Michael Härtl,Volker Blietschau, Helmut
Fries, Marcus Meyer, Michael Faßbinder.
Wir sind ohne große Erwartungen nach Iserlohn gefahren, da es ein Turnier auf nationaler
Ebene ist. Umso schöner das wir mit unserem Gastspieler einen so schönen Erfolg feiern
konnten.
Wir freuen uns auf die nächsten Deutschen Meisterschaften.
In zwei Wochen geht es erst einmal weiter mit den Westdeutschen Meisterschaften in
Solingen. Dort wird der Adler durch Nikolaus, Marcus, und Helmut vertreten. Wir haben
keine allzu großer Erwartungen………….
Michael Faßbinder
Saisonrückblick 2018/2019
Stadtmeisterschaft 2019
Die Stadtmeisterschaft des Betriebssport gehört schon seit langem zu den Highlights unserer
Tischtennisabteilung. Dieses Jahr hat wir mit 14 Starter einen Rekord zu verbuchen. So viele sind bis jetzt
noch nie zur STM mitgefahren. Mit Ralf und Martin haben zwei auch Ihr Debüt gegeben. Martin durfte bei
seiner ersten Teilnahme sogar eine Bronze Medaille mit nach Hause nehmen.
Es waren fast 70 Tischtennisspieler am Start und es wurde in vier Leistungsklassen gespielt. In der
Leistungsklasse 2haben im Doppel:
Stefan Kemper,
Sieger der Gruppe 4,
wie im Vorjahr. Respekt!
Oliver Altenbach,
zweiter der Gruppe 3
Stefan Rosenthal,
zweiter der Gruppe 1
Oliver Altenbach, Nikolaus Fritsch,
zweiter im Doppel der Gruppe 3
Andrea Klement, Ralf Wichmann,
zweiter im Doppel der Gruppe 4
Die Stadtmeisterschaft fand bei allen Teilnehmenden großen Anklang und wurde durch
Jan Meier (auch Adler Dellbrück) wieder hervorragend organisiert.
Und das besondere diesmal bei der Stadtmeisterschaft: Alle Adler sind in den neuen
Trikots aufgelaufen und wurden von allen bewundert.
Peter Koch/ Martin Wagner Silber gewonnen und
Nikolaus Fritsch/ Helmut Fries
Bronze Gewonnen.
Für alle anderen galt der
olympische Gedanke .
Wir freuen uns aber alle schon
wieder auf das Nächste
Tischtennisjahr.
Michael Fassbinder & Peter
Koch
Stadtmeisterschaft 2021
Stadtmeisterschaft 2022
Am 15.10.2022 war es wieder so weit. In Köln wurde die alljährliche Stadtmeisterschaft des BKV
Mittelrhein-West e.V. ausgetragen. Es wurde in 4 Leistungsklassen gespielt. 57 Tischtennisspieler/-
innen hatten sich dazu angemeldet, das waren erfreulicherweise 12 Teilnehmende mehr als im
Vorjahr. 12 Betriebs Sport Gemeinschaften waren vertreten: Stadt Köln, Adler Dellbrück,
Rheinenergie, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt , TÜV, Blau Weiss Rot, TV Ehrenfeld,
Citroen, Rheinpark, Kölner Verkehrs Betriebe, DeutschLandFunk .
Insgesamt wurde um 12 Einzel- und 24 Doppel-Medaillen gespielt. Daraus ergibt sich folgender
Medaillenspiegel.
Medaillienspiegel
Gold
Silber
Bronze
Gesamt
Stadt Köln
5
2
2
9
Rheinpark
2
2
Adler Dellbrück
1
3
1
5
KVB
1
1
TV Ehrenfeld
1
1
2
DLR
1
1
Rheinenergie
1
1
2
Citroen
1
2
3
Tüv
1
1
Gesamt
9
9
8
26
Die Stadt Köln stellte die meisten Teilnehmenden mit 13, gefolgt von Adler Dellbrück mit 12 und
TV Ehrenfeld mit 10 Aktiven. Die Spieler Andreas Hüppeler von der Stadt Köln und Stefan Kemper
von Adler Dellbrück brachten das Kunststück fertig und wiederholten Ihren Erfolg vom Vorjahr.
Herzlichen Glückwunsch dafür. Das ist in der Vergangenheit nicht oft passiert.